synteralixo Logo

synteralixo

Bewertungsexpertise für Finanzprofis

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

synteralixo

Adresse: Harmoniestraße 8-10, 90489 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +4915111572640
E-Mail: contact@synteralixo.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

2. Datenerhebung und -verwendung

2.1 Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser-Software und Betriebssystem

Rechtliche Grundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Folgende Daten werden erhoben:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

3. Cookies und ähnliche Technologien

Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt.

3.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeitsrecht (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

5.1 Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Beschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme zum Schutz vor Datenverlust

5.2 Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Server-Logfiles: 7 Tage
  • Cookies: Je nach Cookie-Typ zwischen Session-Ende und 2 Jahren
  • Vertragsdaten: Gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen

6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht

6.1 Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

7. Internationale Datenübertragung

Sofern wir Daten in ein Drittland (außerhalb der Europäischen Union) oder an eine internationale Organisation übermitteln, geschieht dies nur, wenn:

  • Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt
  • Geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) vorliegen
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • Die Übermittlung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist

Derzeit übertragen wir keine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationswege (z.B. per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website) informieren.

10. Kontakt für Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: datenschutz@synteralixo.com
Telefon: +4915111572640
Post: synteralixo, Harmoniestraße 8-10, 90489 Nürnberg, Deutschland

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Sie innerhalb von 30 Tagen über das Ergebnis informieren.